Erhalten Sie in Vorinformationen zu aktuellen Neuheiten & Exklusiv-Artikeln.
In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz Loi Informatique et Libertés, haben Sie das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung Ihrer persönlichen Daten. Nur Sie können diese Rechte auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie ein Schreiben an den Kundendienst José Eisenberg S.A. 24, Avenue Princesse Grace, Monte Carlo, MC 98000 Monaco oder eine E-Mail an customerservice@eisenberg.com senden.
Indem Sie die Nutzung der Seite fortsetzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, um Dienste und Angebote anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um diese Einstellungen zu ändern, hier klicken
BLUMIG HOLZIG MOSCHUS
Ein berauschender Hauch, der Orangen- und Osmanthusblüten vereint und als Duft des Verbotenen verführerisch in der Luft schwebt. Sinnlicher Jasmin schließt sich der Herznote von transparentem Amber und Vanille an und erregt ein unwiderstehliches Verlangen. Die holzigen Basisnoten von Patschuli und Sandelholz verleihen dem Moschus eine betörende Nuance. Eine zart umfangende Kraft.
• KOPFNOTEN:
Hibiskus-, Osmanthus- und Orangenblüten
Orangenblüten werden seit der Antike geschätzt, ihre Herkunft ist jedoch ungewiss. Manche sagen, ihr Ursprung liege in China, andere vermuten ihn in Indien. Wenn an der Côte d'Azur der sonnige Mai anbricht, werden die Blüten schnell geerntet, bevor sie Zeit haben zu verblühen. Um ihre Qualität zu wahren, wird jede Blüte einzeln von Hand gepflückt. Als Duft, der unzählige Erinnerungen weckt, macht diese zarte und sinnliche Note Lust auf Reisen und Träume und betört Herz und Sinne.
PATSCHULI
Patschuli stammt aus Indien und Indonesien und wurde im Rahmen des Handels mit Kaschmirschals im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Während der langen Schiffsreisen wurden die Patschuliblätter zum Schutz der empfindlichen Stoffe genutzt. Ihr bezaubernder holziger und erdiger Duft begeisterte die Frauen, die sich in diese Stoffe hüllten. Mit seinem zarten und zugleich dunklen Aroma setzte sich der Patschuli auch in der Parfümerie durch, wo er heute als wichtiger Inhaltsstoff in den verschiedensten Kompositionen zum Einsatz kommt.