Erhalten Sie in Vorinformationen zu aktuellen Neuheiten & Exklusiv-Artikeln.
In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz Loi Informatique et Libertés, haben Sie das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung Ihrer persönlichen Daten. Nur Sie können diese Rechte auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie ein Schreiben an den Kundendienst José Eisenberg S.A. 24, Avenue Princesse Grace, Monte Carlo, MC 98000 Monaco oder eine E-Mail an customerservice@eisenberg.com senden.
Indem Sie die Nutzung der Seite fortsetzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, um Dienste und Angebote anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um diese Einstellungen zu ändern, hier klicken
BLUMIG AMBRISCH
Eine Einladung zur Leidenschaft ... Ein sinnlicher Duft, der Ylang-Ylang mit Tuberose vereint und die erfüllte Frau umschmeichelt. Eine Kopfnote von Schwarzer Johannisbeere tanzt mit Herznoten von Jasmin und Orangenblüte rund um den betörenden Duft der Rose, um sie noch gekonnter zu verführen. Vanille und Benzoe in der Basisnote unterstreichen diesen sinnlichen Reigen mit tausend exzentrischen Nuancen. Ein hautnahes Versprechen.
Kein Duft ist wohlriechender, animalischer, cremiger und widersprüchlicher als jener der Tuberose. Die weiße Blume stammt aus Mexiko und wurde im 17. Jahrhundert nach Grasse eingeführt. Ihr sinnlicher und hypnotischer Duft mit sanften Nuancen hat zahlreiche Legenden inspiriert. So erzählt man zum Beispiel, dass es in Italien den jungen Mädchen verboten war, nach Einbruch der Dunkelheit durch Gärten zu spazieren, in denen die Tuberose wuchs, da ihr berauschender Duft zur fleischlichen Sünde verführte. Dank ihres starken Geruchs findet sie in betörenden, verführerischen Parfüms Verwendung.
VANILLE
Die Vanille ist der „Nektar der Götter“ und stammt aus Mexiko. Die Legende erzählt, dass wir dieses Gewürz, eine tropische Orchideenfrucht, der Opferung zweier Liebender im Königreich der Totonaken verdanken, deren Beziehung verboten war. Die Vanille wurde im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Sie wird aufgrund ihres sinnlichen Dufts geschätzt und gehört zur Kategorie der reichen und lieblichen Noten, die als Basisnote einem jeden Parfüm eine wärmere Nuance verleihen.