Erhalten Sie in Vorinformationen zu aktuellen Neuheiten & Exklusiv-Artikeln.
In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz Loi Informatique et Libertés, haben Sie das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung Ihrer persönlichen Daten. Nur Sie können diese Rechte auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie ein Schreiben an den Kundendienst José Eisenberg S.A. 24, Avenue Princesse Grace, Monte Carlo, MC 98000 Monaco oder eine E-Mail an customerservice@eisenberg.com senden.
Indem Sie die Nutzung der Seite fortsetzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, um Dienste und Angebote anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um diese Einstellungen zu ändern, hier klicken
ORIENTALISCH
Eine Suche der Sinne nach der ursprünglichen Pracht des Orients. Nach individueller Weiblichkeit strebend, feiert dieses Parfüm das als Oud bekannte ätherische Öl, eine wertvolle und seltene Essenz, die an althergebrachte Traditionen anknüpft und das Parfümieren zur Kunst erhebt. Ein Spiel subtiler Gegensätze, in dem die Opulenz holziger Noten auf die frische und strahlende Leichtigkeit der Bergamotte trifft. In der Herznote von blumigen Arabesken umschlungen, entwickelt das Parfüm einen geheimnisvollen Körper und bringt die sinnenfreudige Vanille zum Glühen. In dieser raffinierten Duftkomposition wird das mythische Oud neu geboren.
Als wahres „schwarzes Gold“ der Parfümeure gehört das seit Jahrhunderten bekannte Harz des Adlerholzbaums zu den teuersten Essenzen der Welt. Dieser geheimnisvolle Baum gilt manchen sogar als der ursprüngliche Baum des Gartens Eden; für Buddha gleicht Adlerholz dem Duft des Nirvanas, während der indische Gott Krishna es zu seinem Lieblingsparfüm erklärte. Eine betörende Note, die einen subtilen und zugleich kraftvollen holzigen Akzent setzt.
VANILLE
Die Vanille ist der „Nektar der Götter“ und stammt aus Mexiko. Die Legende erzählt, dass wir dieses Gewürz, eine tropische Orchideenfrucht, der Opferung zweier Liebender im Königreich der Totonaken verdanken, deren Beziehung verboten war. Die Vanille wurde im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Sie wird aufgrund ihres sinnlichen Dufts geschätzt und gehört zur Kategorie der reichen und lieblichen Noten, die als Basisnote einem jeden Parfüm eine wärmere Nuance verleihen.