Erhalten Sie in Vorinformationen zu aktuellen Neuheiten & Exklusiv-Artikeln.
In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz Loi Informatique et Libertés, haben Sie das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung Ihrer persönlichen Daten. Nur Sie können diese Rechte auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie ein Schreiben an den Kundendienst José Eisenberg S.A. 24, Avenue Princesse Grace, Monte Carlo, MC 98000 Monaco oder eine E-Mail an customerservice@eisenberg.com senden.
Indem Sie die Nutzung der Seite fortsetzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, um Dienste und Angebote anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um diese Einstellungen zu ändern, hier klicken
Die Zusammensetzung von Parfums beginnt stets mit der Auswahl und der Kombination von passenden Rohstoffen. Parfümeure basieren sich auf ihr fachliches Wissen der Duftnoten und deren Topologie, (d.h ihre einzigartigen molekularen Eigenschaften) um ausgewogene Duftkompositionen zu kreieren, die unsere Sinne betören. Sie stützen sich auf das Konzept der Duftpyramide, um die perfekte Balance aufzubauen. Und so funktioniert diese Duftpyramide:
Was ist die Duftpyramide?
Duftnoten sind wie Musikchöre sortiert: Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten. Diese Noten bauen einen Duftakkord auf und stellen seine Persönlichkeit dar.
Jede Note trägt zu der Duftentwicklung bei und verfügt über eine unterschiedliche Flüchtigkeit nach dem Aufsprühen. Die Kopfnoten verfliegen am schnellsten, während die Basisnoten langanhaltend sind.
Parfümeure verwenden die Duftpyramide, um die Duftnoten eines Parfums darzustellen, indem jeder Inhaltsstoff je nach seiner Beständigkeit und Intensität kategorisiert wird.
Kopfnoten
Diese frischen, spritzigen Gerüche sind am kürzesten wahrzunehmen. Sie bilden den Auftakt, den ersten Eindruck, der unmittelbar nach dem Sprühen eines Parfüms beginnt. Aufgrund von ihren leichteren, kleineren Molekülen verdunsten sie schnell. Kopfnoten sollten sorgfältig auserwählt werden, um einen angenehmen, gekonnten Übergang in die zweite Phase der Duftpyramide zu ermöglichen.
Beliebteste Kopfnoten: Zitrusfrüchte, Bergamotte, Rosa Pfeffer, Schwarze Johannisbeere, Ingwer, Minze.
Halten im Durchschnitt: 5 – 15 Minuten.
Herznoten
Wenn Kopfnoten eines Parfüms verflogen sind, kommen Herznoten zum Vorschein. Sie setzen die Kopfnoten fort und bereiten auf einen stimmigen, weichen Übergang zu Basisnoten vor. Da Herznoten die „Seele“ ergeben und den Charakter eines Parfums prägen, sind sie das Herzstück der Duftnoten und verbleiben länger auf der Haut.
Zusammen mit Herznoten verleihen Basisnoten der Duftkomposition Tiefe und Resonanz und bilden Ihre Grundlage. Diese Noten entfalten sich allmählich, sind langanhaltend intensiv, und verdunsten nur langsam.
Halten im Durchschnitt: Mehrere Stunden bis ein paar Tage.
Kopfnoten
Diese frischen, spritzigen Gerüche sind am kürzesten wahrzunehmen. Sie bilden den Auftakt, den ersten Eindruck, der unmittelbar nach dem Sprühen eines Parfüms beginnt. Aufgrund von ihren leichteren, kleineren Molekülen verdunsten sie schnell. Kopfnoten sollten sorgfältig auserwählt werden, um einen angenehmen, gekonnten Übergang in die zweite Phase der Duftpyramide zu ermöglichen.
Beliebteste Kopfnoten: Zitrusfrüchte, Bergamotte, Rosa Pfeffer, Schwarze Johannisbeere, Ingwer, Minze.
Halten im Durchschnitt: 5 – 15 Minuten.
Herznoten
Wenn Kopfnoten eines Parfüms verflogen sind, kommen Herznoten zum Vorschein. Sie setzen die Kopfnoten fort und bereiten auf einen stimmigen, weichen Übergang zu Basisnoten vor. Da Herznoten die „Seele“ ergeben und den Charakter eines Parfums prägen, sind sie das Herzstück der Duftnoten und verbleiben länger auf der Haut.
Zusammen mit Herznoten verleihen Basisnoten der Duftkomposition Tiefe und Resonanz und bilden Ihre Grundlage. Diese Noten entfalten sich allmählich, sind langanhaltend intensiv, und verdunsten nur langsam.
Halten im Durchschnitt: Mehrere Stunden bis ein paar Tage.
So finden Sie den passenden Akkord zu Ihrer Persönlichkeit
Entdecken Sie EISENBERG’s Parfum Kollektionen und lernen unsere Duftkompositionen kennen. Um Ihnen dabei zu helfen den Akkord von jedem Parfum einfacher wahrnehmen zu können und den richtigen Duft für Sie persönlich zu finden, ist jede Duftnote gemäß der Olfaktorischen Pyramide kategorisiert. Freuen Sie sich auf eine hinreißende Symphonie der Düfte!
L’ART DU PARFUM
Sinnlich, elegant, luxuriös, jeder Duft ist ein Gemälde, das dauerhafte Emotionen und zeitlose Schönheit ausdrückt.
Diese 12 Düfte verbinden die orientalische und französische Parfumtraditionen und kombinieren perfekt die Finesse der blumigen Tradition à la française mit der Kraft und Opulenz der orientalischen Kultur.